Gehmeditation kurz
Definition Die Gehmeditation ist ein bewusstes und meist entschleunigtes Gehen, eine Gehen ohne Absicht und Ziel. „Das Hauptanliegen der Geh-Meditation liegt darin, die Erfahrung des Gehens vollkommen zu genießen.“ (Thich …
Definition Die Gehmeditation ist ein bewusstes und meist entschleunigtes Gehen, eine Gehen ohne Absicht und Ziel. „Das Hauptanliegen der Geh-Meditation liegt darin, die Erfahrung des Gehens vollkommen zu genießen.“ (Thich …
Der DAK Gesundheitsreport 2019 wurde vor kurzem veröffentlicht und laut dem Report ist der Krankenstand nach einem Anstieg im Vorjahr abermals um 0,1 Prozentpunkte gestiegen. Der Krankenstand im Jahr 2018 …
DAK Gesundheitsreport 2019 und die organisationale Achtsamkeit Weiterlesen »
Viele Studien zeigen mittlerweile, dass Achtsamkeitstrainings das Selbstvertrauen, die kognitiven Fähigkeiten und die Konzentrationsfähigkeit bei der Arbeit erhöhen und so zu mehr Wohlbefinden am Arbeitsplatz führen (https://www.mbsr-verband.de/mbsr-mbct/forschung.html). Die Forschung konzentrierte …
Drei von der Forschung bestätigte Nutzen von Achtsamkeit am Arbeitsplatz Weiterlesen »
Selbst in Zeiten der Heimarbeit verbringen die Berufstätigen immer noch viel Zeit an ihrer Arbeitsstelle, im Büro, in der Werkshalle, auf der Baustelle, unterwegs oder wo auch immer sie der …
Eine Meditationsgruppe am Arbeitsplatz einrichten Weiterlesen »
Unser Leben ist voll mit Terminen, Verpflichtungen und anderen Dingen die uns beschäftigt halten. Einige Tage kommen uns hektischer vor und andere sind hoffentlich etwas ruhiger. Wenn wir mit Aufgaben …
Am 09.05.2019 habe ich bei der Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) Region Frankfurt/Rhein-Main einen Vortrag zum Thema „Achtsamkeit im Projektmanagement“ gehalten.